Patellaluxation
Die sogenante Patellaluxation ist eine Erkrankung bei der die Kniescheibe seitlich aus ihrer normalen Verankerung herausspringen kann. Die Ursache kann angeboren sein, durch eine Wachstumsstörung der Knochen auftreten oder durch einen Unfall ausgelöst werden. Bei kleinen Hunderassen wie Chihuahua oder Yorkshire Terrier besteht die Veranlagung oft schon von Geburt an. Hunde mit dieser angeborenen Fehlstellung sollten daher unbedingt von der Zucht ausgeschlossen werden. Diese Luxation kann an beiden Kniegelenken gleichzeitig auftreten oft ist aber nur ein Bein betroffen. Als erstes Symptom dieser Bewegungsstörung merkt der Tierbesitzer, dass sein Hund oft in seinem rythmischen Lauf einen Zwischentritt einlegt. Danach meidet der Hund kleine Höhen zum Beispiel auf einen Sessel zu springen. Im fortgeschrittenen Stadium hebt der Hund das Bein immer öfter hoch bis er es endgültig nicht mehr belastet. Der Tierarzt wird bei der Untzersuchung schauen ob sich die Kniescheibe aus ihrer Verankerung leicht hinausheben lässt. Natürlich sollte die Untersuchung auch röntgenologisch ergänzt werden um etwaige Gelenksschäden zu erkennen. Als Therapie ist meist eine Operation notwendig wobei je nach Grad der Veränderung verschiedene Methoden zur Wahl stehen.